img
Stiftung Wagerenhof, Tagesstruktur

Ohne Rüstküche kein Menü

Michela, Kommunikation

26. September 2025

Wer kocht, weiss: Gemüse schälen und schneiden ist die halbe Miete. Im Wagerenhof gibt es dafür ein eigenes Team - die Rüstküche. Hier wird täglich Gemüse geschält und geschnitten, damit rund 500 Mittag- und 300 Abendessen frisch auf den Tisch kommen. Alles ohne Tiefkühlprodukte, so viel wie möglich vom eigenen Hof und Garten. Und als wäre das nicht genug, finden regelmässig Anlässe statt wie zum Beispiel das Herbstfest. Alles für die schöne Sache: Begegnungen, die auch durch den Magen gehen. 

In Leichter Sprache

Im Wagerenhof gibt es eine Rüst-Küche. Rüsten ist eine wichtige Arbeit.
Dort arbeiten verschiedene Menschen zusammen. Auch Menschen mit Unterstützungs-Bedarf.
Sie schälen und schneiden Gemüse.
Ihre Arbeit ist wichtig.
Dank ihnen gibt es feines Essen für den Wagerenhof.

Letzten Samstag war das Herbstfest im Wagerenhof: Am 20. September 2025.
Viele Gäste wurden erwartet. 
Darum musste die Rüst-Küche noch mehr Gemüse schneiden. Insgesamt 123 Kilogramm.
Herzlichen Dank dem Team der Rüst-Küche!

In der Rüstküche des Wagi ist es eng. Zwischen Gemüsekisten, Messer und Schneidebrettern bleibt aber ausreichend Platz für die drei Mitarbeiterinnen im heutigen Einsatz: Daniela (agogisch begleitend), Sarah, Praktikantin im Arbeitsversuch und Helen, Mitarbeiterin mit Unterstützungsbedarf. Es ist offensichtlich, dass das ein eingespieltes Team ist.  

Teamarbeit mit Wirkung

Helen arbeitet konzentriert und präzise. Erst hat sie Kräuter geschnitten, dann hat sie sich mit den Gurken an die Schneidemaschine gemacht. Nach jedem fertigen Schritt räumt und reinigt sie die Arbeitsflächen gründlich. Daniela meint: «Helen ist bei der Arbeit unglaublich fokussiert und selbstständig. Sie denkt mit und arbeitet sehr sorgfältig.» Daniela weiss, ohne die Mitarbeitenden mit Unterstützungsbedarf könnten sie diese Mengen gar nicht bewältigen. In der Rüstküche entsteht weit mehr als nur das Mise en Place. Hier wird Teilhabe und Inklusion sichtbar gelebt: Mitarbeitende mit und ohne Unterstützungsbedarf arbeiten Schulter an Schulter. Sie alle übernehmen Verantwortung und sind Teil des Teams. Und tragen dazu bei, dass hunderte Menschen ein feines Menü geniessen können. Und trotz – oder genau wegen – der vielen Arbeit steht für Daniela und das Team der Mensch immer im Zentrum. Wenn jemand ein offenes Ohr braucht, wird das möglich gemacht. Persönliches hat Platz, auch mitten im Küchenstress.

Herbstfest 2025 – ein Rückblick

Am Samstag, 20. September wurde auf dem Wagerenhof der Herbst eingeläutet mit einer Chilbi im kleinen Format. Somit hatte die Rüstküche in den Tagen davor alle Hände voll zu tun. Dafür standen zusätzliche Mengen auf der Liste:

•    40kg Zwiebeln
•    40kg Peperoni
•    20kg Wokgemüse
•    20kg Kartoffeln
•    3kg Knoblauch

Neben kleinen Konzerten gab es Leckereien, zahlreiche Attraktionen und Stände. Und wer die Gulaschsuppe oder den Gemüsewok mit Nudeln gegessen hat, weiss nun: Dahinter stecken viele Stunden sorgfältige Arbeit. Herzlichen Dank dem Rüstküchen-Team!

Unser Angebot geschützter Arbeitsplätze

Du interessierst dich für einen geschützten Arbeitsplatz im Wagerenhof? Der Wagerenhof verfügt über viele verschiedene Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigung. In der Gastronomie gibt es aktuell keine freien Stellen, dafür in unseren anderen Bereichen. 

Mehr Informationen