Von der Fasnacht über das Maifest bis zur Dörfli-Wiehnacht – im Wagerenhof hat jede Jahreszeit ihre Highlights. Da sind helfende Hände sehr willkommen. Ebenso in der Landwirtschaft, wo Tiere versorgt, Felder bestellt oder Obstbäume gepflegt werden wollen. Menschen mit und ohne Beeinträchtigung arbeiten zusammen, daraus ergibt sich manche Freundschaft.
Das Büchsenschiessen oder die Popcorn-Maschine betreuen, heuen, Äpfel ernten, mosten – bei gemeinsamen saisonalen Arbeiten und Festivitäten mitzuhelfen macht Freude.
Toni
«Ich habe mich lange nach einem Engagement umgeschaut, das für mich stimmt. Als leidenschaftlicher Hobby-Gärtner in der Natur tätig zu sein, zusammen mit Menschen mit Beeinträchtigung, das ist meine Wellenlänge.»
Aufnahmeprozess in 3 Schritten
Möchtest du bei Anlässen oder in der Landwirtschaft mitanpacken? Gerne zeigen wir dir die nächsten Schritte auf. Im Bereich Landwirtschaft und bei den Anlässen gibt es vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Bei der Aufnahme holen wir deine Interessen und Wünsche ab und zeigen dir die verschiedenen Möglichkeiten für ein Engagement auf.
1
Erstgespräch
Wir lernen uns kennen, klären gegenseitige Erwartungen und Wünsche und besprechen Einsatzmöglichkeiten.
2
Schnuppern
Du machst einen ersten Einsatz. Das kann z.B. die Mithilfe bei einem Freizeitangebot oder bei einem internen Anlass sein. Oder du meldest dich für einen saisonalen Einsatz in der Landwirtschaft.
3
Zweitgespräch
Der Schnuppereinsatz wird besprochen. Ist das Fazit positiv und deine Bereitschaft für ein Engagement vorhanden, machen wir eine Einsatzvereinbarung.
Möchtest du einem Menschen mit Beeinträchtigung eine grosse Freude machen?
Melde dich unverbindlich bei unserem Freiwilligenmanagement. Wir zeigen dir gerne die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten auf und beantworten deine Fragen.