Verstanden, angenommen und zugehörig
 Auf das emotionale Wohlbefinden als Gradmesser für die persönliche Zufriedenheit legen wir sehr grossen Wert. Wir fördern es dadurch, dass wir alles tun, um die uns anvertrauten Menschen gut zu verstehen. Wir nehmen sie in ihrer Eigenständigkeit an – so wie sie sind – und bestätigen sie als Teil unserer grossen Wagerenhof-Gemeinschaft. 
Geborgen und sicher
 Mit verlässlichen Beziehungen, einem freundlichen und achtungsvollen Umgang sowie mit definierten, wiederkehrenden Abläufen schaffen wir den Rahmen, in dem sich die Bewohnerin, der Bewohner emotional sicher fühlen kann. 
Meine Biografie – mein Ich
 Die Biografiearbeit mit Einbezug der Angehörigen ist Bestandteil unseres Aufnahmeprozesses. Sie hilft den Mitarbeitenden, die Prägungen eines Menschen, Angst-Triggerpunkte oder den Umgang mit Nähe und Distanz zu verstehen. Unterstützende Rituale werden in die Betreuungsarbeit integriert. 
Selbstkompetenz
 Im Alltag werden Spielräume für Selbstbestimmung und das Erleben der eigenen Komptenz integriert.  
Nähe und Sexualität 
 Für Menschen mit Beeinträchtigung ist es nicht immer einfach, ihren Wunsch nach Nähe und Sexualität erfüllt zu bekommen. Wir schaffen Begegnungsmöglichkeiten und unterstützen unsere Bewohnerinnen und Bewohner bei der Suche einer/einem Partner/in. 
Glauben und Spiritualität
 Wir berücksichtigen und achten den religiösen Hintergrund einer Person und organisieren regelmässig interreligiöse Gottesdienste. Selbstverständlich sind auch externe Kirchenbesuche möglich. Wir gehen offen mit dem Thema Sterben und Tod um. Für würdevolle Abdankungsfeiern und Trauerprozess stellen wir entsprechende Räume und Begleitung sicher.