img

Ausblick 2026

,

13. November 2025

Die Stiftung Wagerenhof in Uster bietet über 250 Menschen mit kognitiven und mehrfachen Behinderungen ein bleibendes Zuhause. Begleitet von Mitarbeitenden, die einer anspruchsvollen Aufgabe nachgehen. Das gemeinsame Ziel: bedarfsorientierte Entwicklung für mehr Lebensqualität. Die Grundbedürfnisse werden durch die öffentliche Hand finanziert. Bereiche wie die Spezialtherapien, die Freizeitgestaltung sowie der Ausbau von Fachwissen müssen durch Drittmittel abgedeckt werden. 

Gerne informieren wir Sie über die wichtigsten Felder mit Bedarf. Jede Art der Unterstützung bewirkt viel und hat einen direkten Impact auf den Alltag unserer Bewohnenden.

«Rund um die Bewegung» 

Am 6. Juni 2026 findet der traditionelle und liebgewonnene Wagi-Lauf statt. Menschen mit und ohne Behinderung drehen in ihrem Tempo und auf ihre Art Runden durch das Wagi-Areal. Dabei steht primär das Beisammensein, die Inklusion im Kleinen, im Zentrum. Nebenbei sammeln wir Spenden für den Bedarf im Bereich Bewegung. Wo liegt der Bedarf im Bereich Bewegung konkret?

Fitness-Coach 

Der Fitnessraum konnte 2024 finanziert und in Betrieb genommen werden. Er erfreut sich grosser Beliebtheit bei den Bewohnenden. Nachdem Mitarbeitende die Trainingseinheiten in der Startphase ehrenamtlich übernommen haben, benötigt es nun eine jährliche Finanzierung eines Fitness-Coachs. Jährliche Kosten: CHF 5500

Jetzt spenden

Zwei MOTOmed-Geräte 

Mit diesen Geräten gelingt es unseren Bewohnenden, liegend oder sitzend im Rollstuhl beziehungsweise Stuhl zu trainieren. Extra für die Bedürfnisse von Menschen mit Bewegungseinschränkungen konzipiert, ergänzen sie physio-, ergo- und sporttherapeutische Massnahmen. Weiterführende Informationen. Einmalige Kosten: CHF 20’000

Jetzt spenden

Relax Chair von Arjo 

Diese speziellen Sessel bieten eine ergonomische Sitzgelegenheit für pflegebedürftige Menschen. Mehrere Einstellmöglichkeiten helfen, in eine bequeme Position zu gelangen und so Verspannungen zu reduzieren. Durch die Kombination von Bewegungsfreiheit, Stimulation und Sicherheit fördert der Stuhl die Unabhängigkeit und das Wohlbefinden. Weiterführende Informationen. Einmalige Kosten: CHF 26’000

Jetzt spenden

 

Basale Stimulation

Wir möchten das pflegerische Konzept der basalen Stimulation noch stärker im Wagerenhof implementieren. Die Methode richtet sich primär an Menschen, die sich kaum oder gar nicht selbst ausdrücken können. Menschen mit mehrfachen körperlichen und kognitiven Behinderungen. Für diese Zielgruppe stellt die basale Stimulation oft die einzige Möglichkeit dar, in Kontakt zu treten. Durch einfache Reize gelingt es, die Wahrnehmung, Kommunikation und Bewegung zu fördern. Dadurch wird ihre Lebensqualität deutlich verbessert und die Teilhabe gestärkt. Jährliche Kosten: CHF 50’000 

Jetzt spenden

Sanierung Schaukel 

Auch bestehende Elemente auf dem Wagerenhof-Areal haben Unterhalts- und Sanierungsbedarf. Elemente, die auf die Sicherheit und die Lebensqualität der Bewohnenden einzahlen, priorisieren wir bewusst. Aktuell benötigt es Fallschutzmatten vor dem Haus 9. Einmalige Kosten: CHF 10’000

Jetzt spenden

Freizeiträume und -Angebot 

Im Wagerenhof leben über 250 Menschen. Diese Menschen zeichnen sich durch ihre Vielfältigkeit aus. Freizeit ist für viele Menschen in unserer Gesellschaft selbstverständlich. Für Menschen mit einer Behinderung nicht. Das Freizeitangebot im Wagerenhof hat sich zum Ziel gesetzt, das Leben möglichst vieler hier lebender Menschen zu bereichern. Angepasst an die Bedürfnisse und Möglichkeiten. Wiederkehrende Kosten: CHF 300’000

Jetzt spenden

Wir danken Ihnen, im Namen des ganzen Wagerenhofs, für Ihre Unterstützung.