img
Fachstrategie, Unterstützen

Herzenswünsche

Viviane Kauflin-Lyoth, Verantwortliche Fundraising

15. November 2022

Wünsche sind Träume des Herzens. Werden sie erfüllt, verbindet sich das Glück zu einem Leuchten von innen. 

«Vielen Dank für die vielen erfüllten Wünsche.»

Im Namen unserer Bewohnerinnen und Bewohner

Nur noch wenige Tage trennten ihn von seinem Glück. So zumindest kam es ihm vor. Denn Weihnachten ist die Zeit, in der die sehnlichsten Begehren des Herzens in Worte gefasst und erfüllt werden. Mit dem Formulieren seines Wunsches hatte er zugleich sein Innerstes preisgegeben, von seiner Persönlichkeit erzählt. Sein Herzenswunsch war nun schwarz auf weiss auf einem Zettel festgehalten und hing im Blumenladen an der Wunschwand.

Ganz sicher würde er dort jeden Tag vorbeigehen und schauen, ob ihn schon jemand gepflückt hatte und er sicher sein konnte, dass er erfüllt würde. Sowieso war es schön, wieder ohne Corona-Einschränkungen in den Blumenladen gehen zu können. Er liebte den Kontakt zu den Menschen, die in den Laden kamen. Das hatte er sich auch gewünscht, wieder mehr Leute zu treffen – und dass er mit seiner Familie Weihnachten feiern kann. Doch er war nicht sicher, ob sich ein solcher Wunsch auch aufschreiben liess. Man konnte ihn ja nicht als Geschenk einpacken.

 

Wunsch nach Abenteuer und Entspannung

Es gibt so viele Wünsche, die man nicht einpacken kann und trotzdem glücklich machen. Seine Freundin zum Beispiel am liebsten tanzen und musizieren. Er hatte das Leuchten in ihren Augen gesehen, als sie mit der Tanzgruppe auf der Bühne stand. Oder das Strahlen von anderen Mitbewohnerinnen und Mitbewohnern, wenn sie auf dem Weg ins Therapiebad, in einen Kurs, in den Freizeitraum oder ins Nachtcafé waren. Gar nicht zu reden, wenn ein Ausflug oder ein Fest angekündigt wird. Viele können ihre Wünsche nicht in Worte fassen, trotzdem weiss man genau, was ihnen Freude bereitet.

Wunsch nach Angenommensein

Manchmal waren sie einfach nur glücklich über ein neues Piktogramm oder ein Foto, so dass sie sich besser verständigen können. Oder wenn jemand sie besucht und mit ihnen spazieren geht oder einen Kaffee mit ihnen trinkt. Ob die Freiwilligen im vergangenen Jahr wohl wussten, wie wichtig sie waren? Oder die Vereine, die sich über die Teilnahme von Menschen wie ihn freuten? Oder die Spender, die schon so viele Wünsche erfüllt hatten? Es ist schwierig zu sagen. Das brachte die Beschenkten auf einen weiteren Wunsch: Sie alle sollten glücklich sein. Ein Wunsch, beständig in ihrem Wert und alles umfassend in seiner Menschlichkeit.

Warum brauchen wir Ihre Spende?

Es gibt nichts Schöneres als glückliche Menschen. Glückliche Menschen leuchten von innen. Man sieht es an ihren Augen, sie tanzen innerlich und lachen, übertragen diese strahlende Lebendigkeit auf andere. Wenn wir mit dem Erfüllen der vielfältigen Wünsche unsere Bewohnerinnen und Bewohner glücklich machen können, überträgt sich das Leuchten ihrer Augen direkt in unser Herz und wärmt es von innen. Im Grunde geht es darum, aus dem Spendenfonds «Wünsche werden wahr» für all das finanzielle Mittel zu haben, von dem wir wissen, dass es die Bewohnerinnen und Bewohner glücklich macht.

Mit Ihrer Spende in den Pool «Wünsche werden wahr» helfen Sie uns, Herzenswünsche zu erfüllen. Vielen Dank.

Haben Sie Fragen zu Spenden? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktnahme: 
Viviane Kauflin-Lyoth, spenden@wagerenhof.ch, T 044 905 13 20
Stiftung Wagerenhof, Asylstrasse 24, 8610 Uster, Postkonto 80-2573-0
IBAN CH30 0900 0000 8000 2573 0

Herzenswünsche erfüllen?

Immer auf dem Laufenden bleiben? Jetzt zum Wagerenhof-Newsletter anmelden