
Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Maximal 200 Zeichen insgesamt. Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche). UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben. +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren. Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.
Sa, 14. April 2018: Frühlingsverkauf
So, 15. April 2018: Geschichten erzählen "Geschichten, Theater, Klänge"
Do, 19. April 2018: Fachtagung
So, 13. Mai 2018: Muttertagsbrunch
Sa, 9. Juni 2018: Tag des offenen Wagerenhofs
Sa - So, 25. - 26.08. 2018: Dörfli-Fest
Sa, 6. Oktober 2018: Erntedankfest auf dem Schlosshügel
So, 7. Oktober 2018: Erntedankbrunch
Do, 25. Oktober 2018: Info-Abend Freiwilligenarbeit
Fr, 2. November 2018: Räbeliechtli-Umzug
Do - Sa, 22. - 24. November 2018: Adventsausstellung
Do - Fr, 29. - 30. November 2018: Der Wagerenhof auf dem Uster-Märt
So, 9. Dezember 2018: Adventsbrunch
Sponsorenlauf Lions Club Zürich-Metropol
Der Lions Club Zürich-Metropol lief am Samstag, 23. September 2017 im Wagerenhof für das Projekt «Technologie im Dienste kognitiv beeinträchtigter Menschen - Förderung der persönlichen Autonomie und Teilhabe».
Wir danken allen Läufern, es war wieder wunderschön mit euch! Wir freuen uns auf ein nächstes Mal!
Projekte
Spendenpools
Sachspenden
Zeitspenden
Legate
Partnerschaften
Unser Spendenkonto:
Postcheck 80-2573-0 oder
IBAN CH30 0900 0000 8000 2573 0
Kontakt: Silvia Zäch +41 (0)44 905 13 20
Der Wagerenhof verfügt über verschiedene Wohngruppenformen, die sich an den Wünschen, Lebenslagen und Bedürfnissen unserer Bewohnerinnen und Bewohner orientieren.
Zurzeit sind Wohnplätze auf Normwohngruppen in Zweier- und Einzelzimmern frei. Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt mit Frau Jenny Vismara auf:aufnahmen(at)wagerenhof.ch
Tel. +41 (0)44 905 13 27
Broschüre Kinderkrippe
Jahresbericht 2016
Jahresrechnung 2016
Gerne schicken wir Ihnen die Broschüren per Post.
zum Bestellformular
Stiftung Wagerenhof
Heim für Menschen mit geistiger Behinderung
Asylstrasse 24
8610 Uster
Empfang:
info(at)wagerenhof.ch
Tel. +41 (0)44 905 13 11
Event-Office:
event-office(at)wagerenhof.ch
Tel. +41 (0)44 905 13 57
Kinderkrippe:
beluga(at)wagerenhof.ch
Tel. +41 (0)44 905 17 02
Spendenanliegen:
Tel. +41 (0)44 905 13 20
Blumenladen & Gärtnerei:
Wermatswilerstrasse 24
8610 Uster
Tel. +41 (0)44 905 16 21
Wahrnehmungen über die Sinne öffnen Türen zu uns selbst, zu anderen und zur Umwelt. Unser Sinnesgarten hilft Menschen mit eingeschränktem Wahrnehmungsvermögen, die Welt über Erlebnis, Bewegung und Kommunikation zu erschliessen.
Auf dem Schlosshügel wird unsere Landwirtschaft (Bio Suisse) mit zusätzlichen Ausbildungs- und Arbeitsfeldern für Menschen mit Beeinträchtigung in Imkerei, Jungvieh- und Geflügelhaltung, Hochstamm-Anlagen und Beerenfeldern erweitert.
Es duftet nach Äpfeln, das Surren eines Mixers und Gelächter füllen den Raum. Margrith B.* drückt auf einen grossen gelben Knopf, der über einen Impuls den Mixer zum Laufen bringt. Sie strahlt. Es ist diese Selbstwirksamkeit, die wir unseren Bewohnerinnen und Bewohnern mit kognitiver und mehrfach körperlicher Beeinträchtigung mit Geräten wie den gelben Knöpfen und den dazugehörenden Steuerungen «PowerLink» ermöglichen möchten.
Da sich praktisch jedes elektrische Gerät anschliessen und steuern lässt, möchten wir für jeden Erlebnisraum, jedes Atelier und jede Wohngruppe einen Knopf mit Steuerung anschaffen. Kostenpunkt pro Gerät CHF 600.–. Wir können so unsere Bewohnerinnen und Bewohner noch aktiver in Arbeitsprozesse einbinden und sie erleben lassen, dass sie gebraucht werden und etwas bewirken können.